maxit therm 75 ist ein Wärmedämm- Unterputz (Wärmeleitfähigkeit: 0,07 W/mK) auf der Basis von Kalk, Zement und organischen Leichtzuschlägen (EPS). maxit therm 75 ist ein Putz der Mörtelgruppe P II nach DIN 18550 und der Festigkeitsklasse CS I DIN EN 998-1.
Das maxit therm Dammputzsystem ist ein mineralisches Wärmedämmsystem, das aus einem wärmedämmenden Unterputz mit EPS Zuschlag und einem zweilagigem Oberputz besteht.
- Das System kann als Zusatzdämmung von wärmedämmendem Mauerwerk z.B. von Leichthochlochziegeln, Leichtbeton oder Porenbeton eingesetzt werden.
- Es können fugenlose Dämmschichten hergestellt werden, die sich allen geometrischen Formen des Untergrundes anpassen.
- Aufgrund des niedrigen E-Moduls wird eine hohe Entkopplung vom Putzgrund erreicht und damit die Sicherheit vor untergrundbedingten Putzrissen deutlich erhöht.
- Das System eignet sich darüber hinaus zum Ausgleich von großen Unebenheiten, da Auftragsdicken von 100 mm problemlos möglich sind.
- Durch seine bauphysikalisch optimalen Eigenschaften (diffusionsoffen und kapillaraktiv) kann es in der Regel in Dicken bis zu 60 mm als Innenwanddämmung ohne innenseitige Dampfsperre im Sanierungsbereich eingesetzt werden.
- Das maxit therm Dämmputzsystem kann auf alle verputzbaren Untergründe aufgebracht werden. Bei Problemuntergründen bzw. bei Putzdicken > 60 mm muss ein spezieller Putzträger (z.B. Welnet) eingesetzt werden.
- WDP nach DIN 18550, Teil 3
- CS I nach EN 998-1
- für Innen und Außen
- WLG 070
- Zusatzdämmung von wärmedämmendem Mauerwerk
- sicheres Verputzen von schwierigen Untergründen mit organischem Leichtzuschlag
- für dünnschichtige Oberputze ist ein Ausgleichsputz mit maxit multi 270/270S erforderlich
- hoch ergiebig
- max. Silofüllmenge ca. 2,2 t
- Verbrauch: ca. 5000 l/t; ca. 0,2 kg/m²/mm