Dünne homogene Steinwolle-Dachdämmplatte, nichtbrennbar, wärme- und schalldämmend, druckbelastbar, wasserabweisend, diffusionsoffen, dimensionsstabil bei Temperaturänderungen, chemisch neutral und verträglich mit Heißbitumen.
Wärme- und Schalldämmung, sowie vorbeugender Brandschutz bei nicht belüfteten Flachdächern. Einsatz vorzugsweise auf vorhandenem, sanierungsfähigem Dachaufbau. Die Dachdämmplatte DDP-S dient dann als feste und ebene Unterlage für die neue Abdichtung, übernimmt die Funktion einer Dampfdruckausgleichsschicht und bei nicht bitumenverträglichen Dachbahnen darüber hinaus auch die Funktion einer Trennlage. Geringfügige Unebenheiten im Untergrund wie z.B. Grate, Spitzen o.ä. können ausgeglichen werden, größere Unebenheiten müssen zuvor egalisiert werden. Planung und Ausführung entsprechend gültiger Fachregeln für Dächer mit Abdichtungen.