Universell einsetzbare, hochverdichtete Estrich-Dämmplatte aus Steinwolle für gute Trittschalldämmung unter Trockenestrichen mit wohnähnlicher Nutzung (zulässige Dicken beachten, siehe Katalog Innenausbau Boden).
Vorteilhaft auch unter schwimmenden Mörtel- und Fließestrichen für Verkehrslasten bis 10 kPa; bis 20 kPa ab 30 mm. Z.B. für Supermärkte, Lagerräume, Werkstätten etc. Auch geeignet für schwimmende Gussasphaltestriche bis 2,0 kPa (bis 30 mm).
Schallschutz:
- Trittschallverbesserungsmaße bis ΔLw,R = 24 dB nach Beiblatt 1 zu DIN 4109 bei schwimmenden Mörtel- und Fließestrichen mit harten Bodenbelägen auf Betondecken; bis ΔLw,R = 25 dB mit weichfedernden Bodenbelägen
- Trittschallverbesserungsmaße bis ΔLw,R = 22 dB nach Beiblatt 1 zu DIN 4109 bei schwimmenden Gussasphaltestrichen auf Betondecken;
- Trittschallverbesserungsmaß ΔLw,R = 16 dB (EP 3, 12 mm) bei schwimmendem Trockenestrich mit Holzspanplatte auf Betondecken entsprechend Prüfzeugnis.
DES sg (Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrichen mit Schallschutzanforderungen - geringe Zusammendrückbarkeit) V 4108-10
Anwendungshinweise für die Trittschall-, Luftschall- und Wärmedämmung von Geschoßdecken und Böden:
- Unter schwimmenden Mörtel- und Fließestrichen für höhere Belastung (z.B. Lagerräume, Werkstätten, Supermärkte)
- Unter Trockenestrichen (einlagig) 4):
- in den Dicken bis 30 mm unter großformatigen, 25 mm dicken, kunstharz- oder zementgebunden Holzspanplatten
- in den Dicken 12 mm und 20 mm unter 25 mm Fermacell Estrichelementen
- in der Dicke 12 mm unter Rigidur Estrichelementen, Knauf Brio 23 und System F 145 (die Zusammendrückung der EP3
beträgt unter den von Knauf geforderten Lasten < 1 mm) - in der Dicke 12 mm unter weiteren 25 mm Trockenestrichen aus Gipsfaserplatten
- Unter Gussasphaltestrichen, einlagig bis 30 mm. Nach DIN 18 560-2 muss die EP 3 mit einer ausreichend verformungs- und temperaturbeständigen (250 °C) Dämmplatte abgedeckt werden, um die lastverteilende Wirkung des thermoplastischen Estrichs zu sichern.
- Als trittschalldämmende Abdeckplatte für Trockenschüttungen (z. B. Perlite, Nivoperl, Bituperl, Siliperl), die durch gleichmäßiges Begehen der Abdeckung verdichtet werden (Herstellerangaben beachten).
Euroklasse: | A1 (nichtbrennbar) | EN 13 501 |
Schmelzpunkt: | ≥ 1000 °C | 4102-17 |
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ: | 0,040 W/mK | Z-23.15-1459 |
Grenzabmaße für die Dicken Ti: | 7 | EN 13 162 |
Temperaturverhalten: | Verwendung bis 150 °C, kurzzeitig sind Temperaturen bis 250 °C möglich | |
Spezifische Wärmekapazität c : | 0,84 kJ/(kg·K) | |
Wasserdampf- Diffusionswiderstandszahl μ: | 1-2 | EN 12 086 |
Dicke dL mm 1) : | 12, 20, 25, 30, 40 mm | EN 12 431 |
Dynamische Steifigkeit SD, s' (MN/m³) | ≤ 40, ≤ 40, ≤ 40 ,≤ 50 ,≤ 50 MN/m³ | EN 29052-1 |
Zusammendrückbarkeit CP,c: | CP 2 (≤ 2 mm) | EN 13 162 |
Langzeit-Kriechverhalten CC: | CC (2/1,5/10)10 für ≤ 25 mm; CC (2/1,5/10)20 für ≥ 30 mm 2) | EN 13162 |
Nutzlast: | Mörtel- und Fließestriche (DIN 18 560-2): | |
| ≤ 10,0 kPa für dL ≤ 25 mm; ≤ 20,0 kPa für dL ≥ 30 mm | |
| (gleichmäßig verteilte lotrechte Verkehrslast ohne Fahrverkehr) 3) | |
| - ≤ 2,0 kPa für Trockenestriche4) | |
| - ≤ 5,0 kPa für Gussasphaltestriche (DIN 18 560-2)5) | 1055-3 |
1) Bemessungsdicke für die Konstruktionshöhe
2) Estrichdicke nach DIN 18 560-2
3) Estrichdicke nach DIN 18 560-24
4) Spezielle Eignungs- und Verlegehinweise der Trockenestrich Hersteller beachten
5) Nur in der Dicke 12 mm und in Verbindung mit der Blähperlit-Dämmplatte Fesco GA als Abdeckung(Herstellerangaben beachten) ansonsten Nutzlast ≤ 2,0 kPa (DIN 18560-2): bei Aufstandsflächen von Einzellasten sind im Allgemeinen zusäztliche Überlegungen erforderlich. Dasselbe gilt für Fahrbahnbeanspruchung (DIN 18560-2).