epatherm etp ist eine weiße, mineralische Platte auf Calciumsilikat-Basis. Sie ist wärmedämmend, druckfest, schallhemmend, nicht brennbar und leicht zu verarbeiten. Sie kann Feuchtigkeit in hohem Maße aufnehmen und wieder abgeben. Durch diese „Pufferwirkung“ wird eine Schimmelbildung im Innenbereich verhindert. Auch Verschmutzungen durch Staubablagerungen in diesen Bereichen werden verhindert.
epatherm etp ist eine Platte zur Regulierung des Wohnklimas sowie zur Verhinderung von Kondenswasser- und Schimmelbildung im Innenbereich. Die Platte kann auch als Innendämmung von Wänden oder Fachwerk sowie im Trockenbau eingesetzt werden. Hierbei sind neben den bauphysikalischen Eigenschaften auch die Anforderungen der EnEV 2014 zu beachten. epatherm-Wohnklimaplatten lassen sich auch im Trockenbau (Dachausbau, abgehängte Decken, Trennwände) einsetzen.
Trockenrohdichte: | 220 kg/m³ |
Porosität: | 90 Vol.-% |
Wärmeleitwert ltr: | 0,059 W/mK |
Bemessungswert der WLF: | 0,074 W/mK |
Druckfestigkeit: | >1 N/mm² |
Wasserdampfdiffusionswiderstand: | μ: 3 |
Brandverhalten DIN 4102-4: | A1 |
pH-Wert: | 11 bis 12 |