StyroporLeichputz SL 67 ist ein Werktrockenmörtel nach DIN 18557 sowie DIN EN 998-1. Kalk-Zementputz für die manuelle und maschinelle Verarbeitung, Leichtputz LW nach DIN EN 998-1.
Eigenschaften:
- Geschmeidiger, maschinengängiger und wasserabweisender Unterputz mit organischen Leichtzuschlägen (EPS) mit hoher Ergiebigkeit.
- Gutes Wasserrückhaltevermögen und gute Untergrundhaftung.
- Durch den verringerten E-Modul (hohe Elastizität) und das reduzierte Schwindverhalten bietet er größtmögliche Sicherheit vor Rissbildung.
- Nach Erhärtung witterungs- und frostbeständig, diffusionsoffen, stoß- und kratzfest.
- Putzmörtel für die Verwendung als Außenputz für Wände, Pfeiler und Trennwände.
- Zum Verputzen von Mauerwerk aller Art (siehe Rückseite), raugeschaltem Beton usw..
- Besonders geeignet für wärmedämmendes Mauerwerk (Ziegel und Porenbeton).
- Im Außen- und Feuchtbereich als Unterputz mit hoher Ergiebigkeit einsetzbar.
- StyroporLeichtputz SL 67 ist grundsätzlich mit einem Oberputz zu versehen.
- Als Unterputz zur Aufnahme von allen mineralischen Edelputzen oder pastösen Oberputzen von Baumit geeignet.
Nicht mit lösungsmittelhaltigen Materialien oder direkt mit Anstrichen beschichten.
- Mörtelgruppe: LW nach DIN EN 998-1
-P II nach ehemals DIN 18550 - Festigkeit: CS II nach DIN EN 998-1
- Körnung: 0 – 1,2 mm
- Druckfestigkeit: 1,5 – 5,0 N/mm²
- Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
- Rohdichte: < 1.300 kg/m³
- Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0,39 W/(m K) (für P = 50 %)
- (Tabellenwert nach DIN EN 1745) ≤ 0,43 W/(m K) (für P = 90 %)
- μ-Wert: ≤ 20
- Wasseraufnahme: W 2 (nach DIN EN 998-1)
- Brandverhalten: A1, nicht brennbar