BAUMIT SANOVA SP HS 25 KG/SACK

wego vti Artikel-Nr. 300590
Hersteller Artikel-Nr. 664530


Keine Meinungen

Produktbeschreibung

SanierPutz HiQ Basic ist ein Werktrockenmörtel nach DIN 18557 sowie DIN EN 998-1 (Typ R). Zertifizierter Sanierputz-WTA für die manuelle und maschinelle Verarbeitung in üblichen Putzmaschinen ohne Zusatzausrüstung.

Eigenschaften:

  • Mineralischer und maschinengängiger Sanierputz-WTA. Zertifiziert gemäß WTA-Merkblatt
    „Sanierputzsysteme“.
  • Bietet gleichzeitig eine hohe Sicherheit bei der Handverarbeitung.
  • Zuverlässige Salzspeicherkapazität durch hohe Porosität infolge selbsttätiger Luftporenbildung durch patentierten Selfpor-Effekt, Pat.Nr.: DBP 4035236.6-45.
  • Schnelle Feuchtigkeitsabführung aus dem Mauerwerk durch hohe Diffusionsoffenheit.
  • Keine hässlichen Feuchte- und Salzflecken auf der Putzoberfläche durch wasserabweisende (hydrophobe) Eigenschaften.
  • Hohe Sicherheit auch bei der einlagigen Verarbeitung durch frühwasserabweisende Eigenschaften.
    • Zertifizierter Sanierputz-WTA für die Sanierung von feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk
      (z. B. bei Nitrat-, Chlorid- oder Sulfatbelastung).
    • Im Alt- und Neubaubereich für Räume mit starker Feuchtigkeitsbelastung (Waschküchen,
      öffentliche Duschen, etc.).
    • SanierPutz HiQ Basic ist als Unter- und Oberputz für außen und innen und auch im Sockelbereich einsetzbar.
    • Aufgrund seiner feinen Körnung eignet er sich ideal für gefilzte Wandflächen und andere
      feine Strukturen.
    • Bei geringer und mittlerer Versalzung auch als Einlagenputz einsetzbar.
    • Bei Kondensationsproblemen sind andere Maßnahmen, z. B. Wärmedämmung,
      notwendig.
    • Bei hoher Versalzung und/oder extremer Feuchte zweilagig verarbeiten. Putzanalyse
      beachten! Ohne Voruntersuchung ist nur die zweilagige Verarbeitung zulässig, je Lage
      mindestens 1,5 cm auftragen.
  • Mörtelgruppe: Sanierputzmörtel R nach DIN EN 998-1
    - P II nach ehemals DIN V 18550
  • Festigkeit: CS II nach DIN EN 998-1
  • Körnung: 0 – 1 mm
  • Druckfestigkeit: 1,5 – 5,0 N/mm² entsprechend WTA-Anforderungen
  • Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
  • Wasserbedarf: 5,5 – 6,5 l/Sack = 220 – 260 l/t
  • Ergiebigkeit: ca. 1,0 kg/m²/mm
  • Materialverbrauch: ca. 25 l/Sack = ca. 1.000 l/t

Technische Daten

Dateien zum Herunterladen