BAUMIT MULTI CONTACT MC 55 W 25 KG/SACK

wego vti Artikel-Nr. 53386
Hersteller Artikel-Nr. 655005


Keine Meinungen

Produktbeschreibung

multiContact MC 55 W ist ein Werktrockenmörtel nach DIN 18557 sowie DIN EN 998-1. Mineralischer Renovier- und Fassadendünnschichtputz, Haft- und Betonspachtel für die manuelle und maschinelle Verarbeitung.

Eigenschaften:

  • Mineralischer, hoch vergüteter und leicht verarbeitbarer Renovier- und Fassadenspachtel.
  • Sehr gute Haftung auf nahezu allen festen Untergründen.
  • Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen.
  • Idealer Untergrund für alle mineralischen Unter- und Oberputze (siehe oben) sowie aller organisch gebundenen Oberputze.
  • Rissüberbrückend durch geringen E-Modul.
  • Putzmörtel für die Verwendung als Innen- und Außenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.
  • Kontaktstarke Haftbrücke auf Betonflächen u. Ä. zum weiteren Verputzen dieser Flächen mit allen üblichen Unter- und Oberputzen der Mörtelgruppen CS I und CS II.
  • Hauptanwendungsgebiet ist der Einsatz als Gewebespachtelung auf mineralischen Unter-putzen, Kunstharzputzen, Wärmedämmputzen, Putzträgerplatten und Dämmplatten.
  • Auch im Sockelbereich einsetzbar.
  • Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen CS II bis CS IV, Beton, Kunstharzputzen und tragfähigen Anstrichen.
  • Für nahezu alle dünn- bis mittelschichtigen Klebe- und Spachtelarbeiten.
  • Auch als Oberputz zu verwenden.
  • Geeignet für das Überarbeiten von Kalkzement-, Zementputzen, Sanierputzen und Beton mit und ohne Einbettung von Armierungsgewebe.
  • Entspricht den Anforderungen des WTA-Merkblattes 2-4 Ausgabe 08.2008/D Verfahren F5 zur Sanierung von gerissenen Fassaden.
  • Für Gewebespachtelungen auf Unterputzen und Dämmplatten, wie z. B. Styrodur (gewaffelt), Styropor und Mehrschichtplatten in Verbindung mit alkalibeständigen Armierungsgeweben.
  • Systembestandteil der Baumit WDV-Systeme.
  • Wasserbedarf: 6 – 7 l/Sack = 240 – 280 l/t
  • Ergiebigkeit:
    - ca. 24 l/Sack = ca. 960 l/t
    - ca. 8 m²/Sack bei 3 mm Auftragsstärke
  • Materialverbrauch: ca. 1,0 kg/m²/mm
  • Mindestauftragsdicke:
    - 3 mm als Oberputz
    - ca. 5 mm als Gewebespachtelung

Technische Daten

Dateien zum Herunterladen