LuftporenPutz LL 66 / Plus ist ein Werktrockenmörtel nach DIN 18557 sowie DIN EN 998-1 für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Je nach Herstellwerk Kalk-Zementleichtputz (LW) oder Kalk-Zementputz (GP, nur aus den Werken Landsberg und Bad Hindelang).
Eigenschaften:
- Mineralischer Kalk-Zement-Putzmörtel mit mineralischen Leichtzuschlagstoffen und erhöhtem Luftporenanteil, ohne organische Leichtzuschläge.
- Nach Wasserzugabe gebrauchsfertig, geschmeidig, maschinengängig und gut verarbeitbar (filzbar).
- Putzmörtel mit gutem Wasserrückhaltevermögen und guter Untergrundhaftung.
- Nach Erhärtung witterungs- und frostbeständig, diffusionsoffen, stoß- und kratzfest.
- Putzmörtel für die Verwendung als Innen- und Außenputz für Wände, Pfleiler und Trennwände.
- Zum Verputzen von Mauerwerk aller Art (siehe Rückseite), raugeschaltem Beton usw.
- Im Innen-, Außen- und Feuchtbereich als Unter- und Oberputz einsetzbar.
- Als Unterputz zur Aufnahme von Anstrichen, allen mineralischen Edelputzen oder kunststoffgebundenen Ober-putzen von Baumit.
- Geeignet für Fliesenbeläge und andere Beschichtungen und Abdichtungen in gewerblichen und häuslichen Feuchträumen und Kellern, solange eine Mindestdruck-festigkeit von 2 N/mm² dafür ausreichend ist.
- Mörtelgruppe: GP/LW nach DIN EN 998-1
-P II nach ehemals DIN 18550 - Festigkeit: CS II nach DIN EN 998-1
- Körnung: 0 – 1,2 mm
- Druckfestigkeit: 2 – 5,0 N/mm²
- Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
- Wasseraufnahme: W 2 nach DIN EN 998-1
- Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0,39 W/(m K) (für P = 50 %)
- (Tabellenwert nach DIN EN 1745)
- ≤ 0,43 W/(m K) (für P = 90 %)
- μ-Wert: ≤ 20
- Ergiebigkeit: ca. 30 l/Sack = ca. 860 l/t